Schon von Kindesbeinen an
hat mich jegliche Art von Handwerk fasziniert.
Die Möglichkeit, mit
verschiedenen Materialien und Werkzeugen, aber vor allem auch mit den eigenen
Händen, etwas herzustellen, das gleichzeitig nützlich und schön sein kann,
macht jedes Handwerk so interessant und einzigartig.
Meine Eltern haben meinem
Bruder und mir schon von klein auf beigebracht, dass man selbst Sachen
anfertigen kann, anstatt alles fertig zu kaufen. Unser Vater brachte uns das
Verständnis für Werkzeuge und Werkstoffe bei und liess uns mithelfen, wenn er
etwas reparieren oder neu anfertigen musste.
So habe ich schon früh
Freude daran gefunden, mit verschiedenen Werkstoffen zu arbeiten und Geschenke
für Familie und Freunde anzufertigen.
Anfangs 2007 probierte ich
die Brandmalerei auf Leder aus und stellte somit den ersten Gitarrengurt sowie
den ersten Gürtel her. Auf der Suche nach Motiven stolperte ich dann über Bilder
von handpunzierten Lederarbeiten und war sofort gefesselt davon.
Mit einer Handvoll
Werkzeugen und ein paar Büchern begann für mich eine Leidenschaft, die bis
heute anhält.
Durch stetiges
Ausprobieren und mit Hilfe von Büchern steckte ich meine Grenzen immer weiter
und erlernte nach und nach die verschiedenen Techniken und Arbeitsschritte des Lederhandwerkes.
Ende 2011 entschloss ich
mich, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen und gründete die Firma Walter
Schön’s Lederhandwerk.
Seitdem fertige ich in
meiner kleinen Werkstatt in Seewis Pardisla Lederartikel nach Kundenwunsch an,
oder ich setze neue Ideen in die Tat um.
Zwischendurch bin ich mit
meinen Lederwaren und meinen Werkzeugen unterwegs auf einer Ausstellung, einem
Markt oder sonst auf einer speziellen Veranstaltung.
Dabei werde ich stets
unterstützt von meiner Frau und meinen Kindern, welche mich zum Teil am Stand
vertreten und beim Auf- und Abbau mithelfen.